Sich in einer Stadt nicht zurechtfinden heisst nicht viel.
In einer Stadt sich aber zu verirren, wie man in einem Walde sich verirrt, braucht Schulung.
Walter Benjamin
Das Stück – ganz kurz
AUSWEGLOSIGKEITEN ist eine skurrile, etwas surreale Charakterstudie, welche sich an einige aktuelle Themen ((Trans)Gender, #metoo, Energiewende, eigene Kindheits-Traumata, Mensch-Maschine, Realitätsverleugnung) heranwagt und sie in einem surreal-komischen Pôt-Pourri aufeinanderprallen lässt. Die Thematiken werden als Personifikationen in Form der scheinbar ausweglosen Barbesucher in “Bertas Bar” erlebbar: Da wäre Hieronimus (Tobias Fischer), ein Germanist, welcher sich der Genderthematik nun als Frau annähert, da wäre Dick (Marco von Moos), ein amerikanischer Geschäftsmann, welcher sich in seiner Geschlechterrolle (schon vor #metoo) etwas verloren hat und nun, in Europa gestrandet, wartet, bis “America ist great again”. Des Weiteren wäre da noch Ludovica (Julia Salome Nauer), ein Android, ein Auslaufmodell, ein aufgegebenes Projekt aus dem kalten Krieg, welche auf den Hobby-Wissenschaftler Leitner (Philip Reich) trifft, der beim letzten Energie-Umwandlungs-Experiment sein eigenes Haus abgebrannt hat und nun gleichermassen in Bertas surrealer Bar angespült worden ist. Ausserdem ist da noch Hänsel (Kevin Mike Minder), mit seiner Gretel-Puppe, welche ihm hilft – eher schlecht als recht – über sein Kindheitstrauma im Käfig der alten Hexe im Märchenwald hinwegzukommen. Der anonyme Musiker (Ali Salvioni alias Settore Giada) untermalt die Geschichten und Figuren mit seinen Soundscapes. Die allgegenwärtige Stimme Bertas kommentiert, erzählt, bestimmt aus dem Off, wie es mit den Geschichten der Figuren weitergehen soll. Am Ende scheint irgendwie alles ein ziemlich schräges Märchen zu sein….
Regie: Patricia Hoffmann, Julia Salome Nauer
Text: Julia Salome Nauer, Patricia Hoffmann
Produktion: Julia Salome Nauer, Patricia Hoffmann, Alexander Estis, Irene Sibler
Besetzung:
Tobias Fischer, Kevin Mike Minder, Marco von Moos, Julia Salome Nauer, Philip Reich
Sprecherin: Nina Müller
Musik: Ali Salvioni
Kostüm: Barbara Bornhauser
Puppenbau, Ausstattung: Anna Nauer
Technik: Niels Müller
Teaser: Marco von Moos (Zweigleis Media GmbH)
–>Stimmen –>Pressemitteiliung –> Flyer
Impressionen
Fotocredit: Pascale Florio / Marco von Moos
Teaser:
von Marco von Moos (Zweigleis Media GmbH)
Vorstellungen
Zürich: Uraufführung!
9. Oktober 2018, 20h, Keller 62, Rämistrasse 62, 8001 Zürich
Weitere in Zürich:
10. / 11. / 23./ 25. / 26. / 30. / 31. Oktober 2018, 20h Keller 62, Zürich
Luzern:
2. März 2019 20h Winkel, Luzern
Leipzig:
23.-27. April 2019, Moritzbastei, Leipzig
Wir danken für die Unterstützung und die Zusammenarbeit:
Kulturstiftung des Freistaats Sachsen
Ernst Göhner Stiftung
Schweizerische Interpretenstiftung
Camerata Vocale
Zweigleis Media GmbH
Theater Keller 62
Moritzbastei Leipzig
Winkel Luzern
La Bohème Bar